Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionArbeitskollektiv Schreibwissenschaft
TitelBooksprints in der Hochschullehre. Schreiben lernen im Team.
QuelleBielefeld: wbv Publikation (2024), 238 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3); PDF als Volltext kostenfreie Datei (4); PDF als Volltext kostenfreie Datei (5)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheTheorie und Praxis der Schreibwissenschaft. 18
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
ISBN978-3-7639-7611-9; 978-3-7639-7612-6
DOI10.25656/01:32433 10.3278/9783763976126
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-324339 urn:nbn:de:0168-ssoar-102276-4
SchlagwörterEvaluation; Feedback; Motivation; Didaktik; Schreiben; Kollaboration; Hochschuldidaktik; Hochschullehre; Wissenschaftliches Schreiben; Format; Publizieren; Student
AbstractDie Publikation stellt das didaktische Format Booksprint vor, bei dem Studierende in kurzer Zeit gemeinsam veröffentlichungsreife Texte erarbeiten. Durch strukturierte Arbeitsphasen und wechselnde Rollen fördert der Booksprint sowohl Schreib- als auch Problemlösungskompetenzen. Basierend auf den Erfahrungen aus sechs durchgeführten Booksprints und einer umfangreichen Evaluation wird aufgezeigt, wie dieses Format neue Formen des kollaborativen Lernens ermöglicht und erfolgreich in verschiedenen Hochschul- und Fachkontexten eingesetzt werden kann. Neben einer theoretischen Einführung bietet die Publikation praxisnahe Anleitungen und Materialien zur Durchführung eigener Booksprints, die auch als Open Educational Resources (OER) verfügbar sind. Zielgruppe sind Lehrende und Hochschuldidaktiker:innen, die innovative Ansätze in der Lehre einsetzen möchten. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: