Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enStralla, Michael; Dohmen, Tobias; Racherbäumer, Kathrin
Titel"Das war dann schon Chefaufgabe". Kollegiales Führen und Hierarchie.
Paralleltitel: "That was the boss's job". Collegial leadership and hierarchy.
QuelleAus: Wittek, Doris (Hrsg.); Korte, Jörg (Hrsg.); Matthes, Dominique (Hrsg.); Pallesen, Hilke (Hrsg.): Dokumentarische Professionsforschung. Grundlagentheoretische und empirische Bestimmungen zur Professionalisierung von Lehrpersonen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2025) S. 250-273
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheDokumentarische Schulforschung
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7815-2675-4; 978-3-7815-6131-1
DOI10.25656/01:32316 10.35468/6131-10
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-323168
SchlagwörterFührung; Forschung; Funktionsstelle; Schulentwicklung; Lehrer; Kollegium; COVID-19; Pandemie; Mittlere Führungskraft; Dokumentarische Methode; Hierarchie; Deutschland
AbstractDer Beitrag geht von einem erweiterten Verständnis der Führung in Schulen aus, nach dem Einflussnahme in der Schulentwicklung nicht alleinig der Schulleitung zuzurechnen ist. Im Projekt Kollegiales Führen in der Krise werden mit der Dokumentarischen Methode deutungs- und handlungsgenerierende Strukturen des kollegialen Führens während der Covid-19-Pandemie rekonstruiert. Fokussiert werden Lehrer:innen mit schuleigenen formalisierten oder situativ mandatierten Funktionsstellen, die als mittlere schulische Führungsebene fungieren. Neben einer theoretischen Modellierung zentraler Dimensionen des einzelschulischen Führens werden Ergebnisse aus Interviews mit entsprechenden Lehrpersonen präsentiert. Hierbei wurden befundene schulentwicklerische Modi des kollegialen Führens ausdifferenziert, die gleichermaßen eine Selbstpositionierung der Befragten innerhalb der einzelschulischen Führungshierarchie wie auch zur Professionsgemeinschaft aufweisen. (DIPF/Orig.).

The article is based on an expanded understanding of leadership in schools, according to which influence in school development is not solely attributable to the school management. Under this assumption, the project Collegial Leading in Crisis uses the documentary method to reconstruct meaning- and action-generating structures of collegial leadership during the Covid-19 pandemic. The focus here is on teachers school-specific formalised or situationally mandated functional positions. These teachers are designed as middle leaders and have rarely been considered within leadership research to date. In addition to theoretical modelling of central dimensions of individual school leadership, results from interview analyses with teachers as middle leaders are presented. Here, school developmental modes of collegial leadership were differentiated, which show a self-positioning of the respondents within the individual school leadership hierarchy as well as in the community of professionals. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: