Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enWitt, Andreas; Schepp, Steffen; Fegert, Jörg M.; Pfeiffer, Elisa; Rassenhofer, Miriam
TitelANKOMMEN - Biografiebezogene Gruppenintervention für Jugendliche zum Umgang mit der eigenen Fremdunterbringung. Manual für Gruppenleitende und Workbook für Jugendliche. Mit Online-Materialien.
QuelleWeinheim; Basel: Beltz Juventa (2025), 216 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3); PDF als Volltext kostenfreie Datei (4); PDF als Volltext kostenfreie Datei (5)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-7799-8415-3; 978-3-7799-8416-0
DOI10.25656/01:32270 10.3262/978-3-7799-8416-0
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-322700
SchlagwörterBiografiearbeit; Biografieforschung; Evaluation; Emotion; Psychische Gesundheit; Psychologie; Selbstwertgefühl; Trauma (Psy); Traumapädagogik; Kindeswohl; Kind; Mental Health; Jugendarbeit; Fremdunterbringung; Jugendhilfe; Kinder- und Jugendhilfe; Stationäre Jugendhilfe; Heimerziehung; Heimunterbringung; Soziale Arbeit; Gefährdung; Intervention; Jugendlicher
AbstractEine Fremdunterbringung ist für Betroffene ein kritisches Lebensereignis. Biografiearbeit kann bei der Bewältigung der Herausforderungen einer Fremdunterbringung hilfreich sein. Um den Zugang zu Biografiearbeit für Jugendliche in stationären Jugendhilfeeinrichtungen zu verbessern, wurde das manualisierte Gruppenprogramm ANKOMMEN entwickelt. Das ANKOMMEN-Programm umfasst acht Gruppensitzungen, die von Mitarbeitenden von Jugendhilfeeinrichtungen anhand des vorliegenden Manuals selbstständig durchgeführt werden können. ANKOMMEN wurde umfangreich wissenschaftlich evaluiert und dabei zeigten sich positive Effekte auf die psychische Gesundheit der Teilnehmenden und eine hohe Akzeptanz der Inhalte bei den Teilnehmenden und Durchführenden. Das Online-Material umfasst eine angepasste Version des Workbooks für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: