Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGöttlicher, Wilfried
TitelWenk, Sandra: Hoffnung Hauptschule. Zur Geschichte eines vergessenen Gesellschaftsprojekts der Bildungsreformära 1957-1973. Göttingen: Wallstein Verlag 2022. ISBN: 978-3-8353-5014-4; 459 S. [Rezension].
QuelleIn: H-Soz-Kult, (2023) 02.10.2023, 4 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (Rezension)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2196-5307
SchlagwörterBildungsgeschichte; Schule; Volksschule; Hauptschule; Geschichte (Histor); Modernisierung; Nordrhein-Westfalen
Abstract"Hoffnung Hauptschule" lautet der Titel von Sandra Wenks neu erschienener Studie. Und damit ist gleich einer der wenigen Kritikpunkte an dieser gut gelungenen und lesenswerten Studie anzusprechen: Während dieser Titel nämlich nach Lektüre des Buches einleuchtend erscheint, informiert er die möglicherweise interessierte Leserin vorab nur unzureichend über dessen Inhalt. Denn Wenks Untersuchung beschränkt sich nicht auf die Hauptschule, sondern hat die Reform der (damals acht Jahrgangsstufen umfassenden) Volksschule von der Nachkriegszeit bis in die 1970er-Jahre zum Gegenstand. Sie untersucht dabei die Reformprozesse in Nordrhein-Westfalen als Beispielfall. Auf die Schaffung einer Hauptschule als neuer Schulform an Stelle der Volksschuloberstufe richteten sich die Hoffnungen progressiver Akteure. Deren tatsächliche Einführung markierte dann die letzte Phase des von Wenk untersuchten Prozesses und zugleich das Ende der Volksschule. Da die Hauptschule praktisch unmittelbar nach ihrer Einführung vorwiegend als Problemfall wahrgenommen wurde, ist Wenks Studie die Geschichte einer unerfüllten Hoffnung.
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "H-Soz-Kult" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: