Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enRedmer, Alina; Kleb, Dietmar; Raguse, Dirk
InstitutionInnoVET-Projekt tQM; Berufliche Hochschule Hamburg; Hamburger Institut für Berufliche Bildung; Hamburg
TitelHandreichung Coaching-Gespräche im Bildungsweg-Coaching der studienintegrierenden Ausbildung (siA). Standort Hamburg.
QuelleHamburg (2024), 31 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
DOI10.25656/01:32160
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-321609
SchlagwörterEmpirische Forschung; Selbstreflexion; Bildungsgang; Beratung; Beratungsgespräch; Lernender; Gesprächsanlass; Gesprächsführung; Lernort; Lernortkooperation; Hybridisierung; Reflexion (Phil); Unternehmen; Berufsbildende Schule; Ausbildung; Berufsbildung; Duales Ausbildungssystem; Berufsschule; Hochschulbildung; Studium; Hochschule; Coaching; Einführung; Praxisanleitung; Praxisbezug; Qualität; Qualitätssicherung; Reflexionsvermögen; Ressourcenmanagement; Hamburg
AbstractIn der studienintegrierenden Ausbildung an der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) werden die Lernenden durch ein Bildungsweg-Coaching begleitet, welches genau auf die Bedarfe einer Ausbildung an drei Lernorten (Hochschule, Betrieb, berufsbildende Schule) abgestimmt ist. Die wesentlichen Elemente des Bildungsweg-Coachings (Einführungsveranstaltung, Coaching-Gespräche und Reflexionsimpulse) werden in drei Handreichungen fundiert beschrieben und ihre Umsetzung anhand von Praxis-Beispielen und Coaching-Methoden präsentiert. In der vorliegenden Handreichung wird aufgezeigt, welche Themen im Gespräch relevant sein können, welches Setting geeignet ist und welche Methoden hilfreich sind, um mit den Lernenden in ein gutes Gespräch zu kommen und Anliegen zu bearbeiten. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: