Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBostanci, Seyran; Biel, Christina; Neuhauser, Bastian
Titel"Ich habe lange gekämpft, aber dann sind wir doch gewechselt".
Eine explorativ-qualitative Pilotstudie zum Umgang mit institutionellem Rassismus in Berliner Kitas.
QuelleBerlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V. (2022), 16 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheNaDiRa working papers +. 1
BeigabenLiteraturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-948289-21-8
SchlagwörterQualitative Forschung; Kindertagesstätte; Frühpädagogik; Rassismus; Berlin
AbstractKindertageseinrichtungen (Kitas) sind keine diskriminierungsfreien Räume: Familien sind dort immer wieder mit Alltagsrassismus konfrontiert. Die qualitative Pilotstudie untersucht anhand semi-strukturierter Interviews mit Eltern und Expert*innen in Berlin, welche Erfahrungen Familien machen und wie sie und die Kitas mit Rassismuserfahrungen umgehen. Die Ergebnisse: Familien erfahren Rassismus in Kitas durch diskriminierende Annahmen, Materialien und Routinen. Eltern und Kitas gehen unterschiedlich mit rassistischen Erfahrungen um. Manche Eltern thematisieren Rassismus. So ermöglichen sie es der Kita, eigene Strukturen und Prozesse zu überdenken und rassismuskritisch umzugestalten. Allerdings berichten Eltern auch, dass Kitas Rassismus teilweise herunterspielen, sich einer Auseinandersetzung und damit auch rassismuskritischen Gestaltungs- möglichkeiten verweigern. Dadurch verstetigt sich der Ausgangszustand. Die Befunde stützen bestehende Forschungsergebnisse und sind anschlussfähig an zivilgesellschaftliche Forderungen u.a. nach rassismuskritischer Organisationsentwicklung, diskriminierungskritischen und diversitätsbewussten Ausbildungs-Curricula für pädagogische Fachkräfte sowie einem institutionalisierten Beschwerdemanagement. Zudem unterstreicht die Pilotstudie den erheblichen Forschungsbedarf im Feld Rassismus in der frühkindlichen Bildung in Deutschland.
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: