Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionRamboll; Unicef
TitelDurchführung einer Synthese der politischen Konzepte, Programme und Mechanismen zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung von Kindern in Deutschland.
Synthesebericht.
QuelleGenf: Unicef (2021), 129 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben, Abbildungen, Tabellen
Zusatzinformationhttps://www.unicef.org/eca/reports/deep-dive-european-child-guarantee-germany
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie
SchlagwörterKinderarmut; Soziale Ausgrenzung; Soziale Benachteiligung; Benachteiligtes Kind; Prävention; Förderprogramm; Politisches Programm; Chancengerechtigkeit; Bildungsbeteiligung; Kindertagesbetreuung; Wohnraum; Gesundheitsversorgung; Ernährung; Coronavirus; Bestandsaufnahme; Synthese; Bericht; Deutschland
AbstractDer Synthesebericht stellt eine Detailanalyse der Maßnahmen zur Bekämpfung von Kinderarmut und sozialer Ausgrenzung auf nationaler Ebene als Reaktion auf die Ziele der Europäischen Kindergarantie dar. Auf der Grundlage von Vorarbeiten zur Vorbereitung der Europäischen Kindergarantie hat sich Deutschland bereiterklärt, als einer von sieben EU-Mitgliedstaaten, in denen die Machbarkeitsstudie im Rahmen eines Pilotprojekts durchgeführt wird, an diesem Vorhaben teilzunehmen. Im Rahmen einer Synthese identifiziert und bewertet die Detailanalyse wirksame politische Konzepte, Programme und Mechanismen, die dazu dienen sollen, den Zugang bedürftiger Kinder zu relevanten Leistungen zu gewährleisten, wobei besonderer Wert auf die Herausarbeitung von vorbildlicher Praxis und förderlichen Faktoren gelegt wird. Die Synthese besteht aus zwei Abschnitten: der Bestandsaufnahme und der Vertiefungsphase. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
UpdateNeueintrag 2022-12
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)