Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Seidel, Florian |
---|---|
Titel | Präventive Angebote zur exzessiven Mediennutzung. Am Beispiel des Jugendmedienzentrums Connect in der Stadt Fürth. |
Quelle | In: Medien + Erziehung : Merz, 66 (2022) 4, S. 53-60
PDF als Volltext (1) |
Beigaben | Literaturangaben, Abbildungen |
Zusatzinformation | Inhaltsangabe |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0176-4918 |
ISBN | 9783961346721 |
Schlagwörter | Medien; Digitale Medien; Mediennutzung; Sucht; Suchtprävention; Konzeptentwicklung; Angebot; Kind; Jugendlicher; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Medienzentrum; Jugendzentrum; Sozialpädagogik; Fürth; Kompetenzerwerb; |
Abstract | Eltern und pädagogische Fachkräfte stellen bei einigen Kindern und Jugendlichen ein erhöhtes Nutzungsverhalten in Bezug auf Medien fest, mit Tendenz zum exzessivem Medienhandeln. Der reine Entzug kann aufgrund der digitalisierten Gesellschaft keine Lösung sein, es bedarf vielmehr präventiver Angebote, in denen Kinder und Jugendliche entsprechende Fähigkeiten und Kompetenzen ausbauen und einen förderlichen Umgang mit Medien im Alltag erlernen. Am Beispiel des Jugendmedienzentrums Connect der Stadt Fürth werden Konzepte vorgestellt, wie dies auf vielfältige Art gelingen kann. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-11 |