Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBrüggen, Niels; Rösch, Eike
Titel((Post-)digitale) Jugendarbeit ermöglichen.
Aktuelle und zukünftige Perspektiven der 'digitalen' Jugendarbeit.
QuelleIn: Medien + Erziehung : Merz, 66 (2022) 3, S. 13-22
PDF als Volltext (1)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben, Abbildungen
ZusatzinformationInhaltsangabe
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0176-4918
ISBN9783961346646
SchlagwörterJugendarbeit; Digitale Medien; Begriff; Konzept; Konzeptionelle Arbeit; Praxis; Perspektive; Digitalisierung; Medienpädagogik; Kind; Jugend; Sozialpädagogik;
AbstractIn diesem Beitrag werden der Begriff und die Praxis 'digitaler Jugendarbeit' aus verschiedenen Perspektiven in den Blick genommen. So werden konzeptionelle Überlegungen und Entwicklungen mit verschiedenen Ausprägungen aufgezeigt und gebündelt. Gleichzeitig werden sich verstetigende Aspekte der Praxis digitaler Jugendarbeit herausgearbeitet. Das Bild einer 'digitalen' Kinder- und Jugendarbeit, das noch nicht gänzlich klar ist, sich aber immer deutlicher abzeichnet, wird umrissen. Dabei wird auch thematisiert, wo Lücken, Entwicklungslinien, Probleme und Bedarfe liegen. (Orig.).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
UpdateNeueintrag 2022-11
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Medien + Erziehung : Merz" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)