Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHellmuth, Fabian; Bröckling, Guido
TitelIst das Medienpädagogik oder kann das weg?
Ein Jugendhaus-Rap-Projekt unter der medienpädagogischen Lupe.
QuelleIn: Medien + Erziehung : Merz, 66 (2022) 2, S. 46-55
PDF als Volltext (1)  Link als defekt melden    Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben, Abbildungen
ZusatzinformationInhaltsangabe
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0176-4918
ISBN9783961346578
SchlagwörterSprache; Sprachgebrauch; Medienpädagogik; Jugendkultur; Lebensweltbezug; Rapmusik; Projektlernen; Jugendarbeit; Sozialpädagogik;
AbstractDie Frage nach der Bedeutung und Rolle von Sprache in der medienpädagogischen Praxis ist schwieriger als man denkt. Umso mehr, wenn sich viele Pädagog*innen mit einem Sprachgebrauch auseinandersetzen müssen, der für sie zunächst befremdlich ist. Dann stehen schnell Fragen nach der Offenheit für jugendkulturelle Lebenswelten, Arbeit auf Augenhöhe und medienpädagogische Ansprüche im Raum. Im Beitrag wird versucht, sich diesen und weiteren Fragen am Beispiel des Projekts ‚A-D/D-A – spoken word poetry. analog. digital. fließend.‘ anzunähern. (Orig.).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
UpdateNeueintrag 2022-11
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Medien + Erziehung : Merz" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)