Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLampert, Claudia
TitelDigitale Gesundheitspraktiken von Kindern und Jugendlichen.
Mehrwert oder Risiko?
QuelleIn: Medien + Erziehung : Merz, 66 (2022) 1, S. 9-16
PDF als Volltext (1)  Link als defekt melden    Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben, Abbildungen
ZusatzinformationInhaltsangabe
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0176-4918
ISBN9783961345625
SchlagwörterDigitale Medien; Gesundheit; Übungsprogramm; Medienkonsum; Kind; Jugendlicher; Risiko; Mehrwert; Online-Angebot; Medienwirkung; Digitalisierung; Medienpädagogik;
AbstractDie Digitalisierung hat vielfältige Möglichkeiten für die Auseinandersetzung mit der eigenen Gesundheit eröffnet, sei es durch die Suche nach gesundheitsbezogenen Informationen oder die Nutzung von Apps oder Wearables zur Dokumentation und Auswertung eigener Gesundheitsdaten. Bislang gibt es allerdings nur wenige Studien dazu, welcher Stellenwert digitalen Gesundheitsangeboten im Medienrepertoire von Kindern und Jugendlichen zukommt. Im Beitrag wird gezeigt, dass das Thema Medien und Gesundheit über die Frage nach gesundheits­bezogenen Wirkungen des Medienkonsums hinausweist und dafür plädiert, den digitalen Gesundheitspraktiken mehr Aufmerksamkeit zu schenken – auch um etwaigen negativen (Neben-)Wirkungen frühzeitig entgegenwirken zu können. (Orig.).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
UpdateNeueintrag 2022-11
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Medien + Erziehung : Merz" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)