Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Jungwirth, Martin (Hrsg.); Harsch, Nina (Hrsg.); Noltensmeier, Yvonne (Hrsg.); Stein, Martin (Hrsg.); Willenberg, Nicola (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Diversität digital denken - The wider view. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 08. bis 10.09.2021. 1. Auflage. |
Quelle | Münster: WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien (2022), 472 S.
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik. 8 |
Beigaben | Abbildungen; Tabellen |
Zusatzinformation | Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Monographie |
ISSN | 2701-0031 |
ISBN | 978-3-95987-177-8; 978-3-95987-178-5 |
Schlagwörter | Diversity Management; Inklusion; Lehrerausbildung; Lehramtsstudium; Digitalisierung; Unterricht; Didaktik; Lernumgebung; Digitale Medien; Begabtenförderung; Heterogene Lerngruppe; Individuelle Förderung; Fernunterricht; Lernplattform; Multimediales Lernen; Barrierefreiheit; Sonderpädagogik; |
Abstract | Das Zentrum für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster war vom 8. bis 10. September 2021 Gastgeber der Onlinetagung Diversität Digital Denken – The Wider View. Eine Vielzahl der Tagungsbeiträge ist in diesem Band dokumentiert. [...]. Auf der Tagung wurde diskutiert, wie Diversität an Schulen und Hochschulen mit Hilfe digitaler Methoden und Tools gewinnbringend begegnet werden kann – oder auch, wie Digitalisierung bei der Vorbereitung auf das diverse Klassenzimmer helfen kann. Der Band bietet zu dieser Fragestellung ein breites Spektrum an Theorie- und Praxisbeiträgen mit folgenden Schwerpunkten. 1. Diklusion als Entwicklungskonzept für Schule und Hochschule. 2. Barrierefreies Lernen für alle durch ganzheitliche digitale Ansätze. 3. Umgang mit Diversität im coronabedingten Distanzunterricht: Stärken und Schwächen. 4. Gestaltung eines diversitätssensiblen Fachunterrichts mit Hilfe digitaler Lernumgebungen und Lernplattformen. 5. Individuelle Förderung von Schüler*innen durch digitale Binnendifferenzierung. 6. Förderung sprachlicher Kompetenz von Schüler*innen durch digitale Hilfsmittel. 7. Digitale Lehrkonzepte in Hochschule / Ausbildung zum Thema Diversität sowie Digital vermittelte Förderung (fremd-) sprachlicher und selbstregulativer Kompetenzen. (Verlag). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-10 |