Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Liermann, Christiane |
---|---|
Titel | Auswirkungen des Zentralabiturs auf die Individualkonzepte von Musiklehrerinnen und Musiklehrern. |
Quelle | Aus: Schläbitz, Norbert (Hrsg.): Interdisziplinarität als Herausforderung musikpädagogischer Forschung. Essen: Die Blaue Eule (2009) S. 283-308
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Musikpädagogische Forschung. 30 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-89924-270-6 |
DOI | 10.25656/01:25141 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-251411 |
Schlagwörter | Musikpädagogik; Zentralabitur; Musik; Lehrer; Grounded Theory; Qualitative Forschung; Interview |
Abstract | Im vorliegenden Forschungsprojekt wurde der Fokus auf die Musiklehrer gerichtet. In ihrer Funktion als Vermittler zwischen ministerialen Richtlinien, musikpädagogischen Intentionen und den Schülern erschien eine genauere Betrachtung der Auswirkungen des Zentralabiturs auf ihre Unterrichtsplanung und -durchführung und auf ihr Denken über Musikunterricht besonders interessant. Dabei sollte es nicht darum gehen die Auswirkungen des Zentralabiturs auf ihren konkreten Unterricht mittels Unterrichtsbeobachtung zu untersuchen, sondern im Zentrum stand die subjektive Wahrnehmung von Veränderungen in Bezug auf ihre unterrichtsbezogenen Planungen und didaktischen Überlegungen. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |