Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKöhler, Klaus
TitelDie Musikkritik - ein schulpädagogisches Aufgabenfeld? Bemerkungen zum Umgang mit Musikkritik im Unterricht der Sekundarstufe I und II.
QuelleAus: Schulten, Maria Luise (Hrsg.): Musikvermittlung als Beruf. Essen: Die Blaue Eule (1993) S. 47-59
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheMusikpädagogische Forschung. 14
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-89206-539-X
DOI10.25656/01:25053
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-250539
SchlagwörterMusikpädagogik; Musik; Didaktik; Musikkritik; Begriffsbestimmung; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
AbstractIm Bedingungsgefüge der musikalischen Produktion, Interpretation, Rezeption (bezogen sowohl auf das musikalische Ereignis selbst als auch auf die Aufnahme der musikkritischen Reflexion) und Distribution wirkt die Musikkritik regulierend und stimulierend auf den Kunstprozeß in seiner vielschichtigen sozialen Bestimmung und personellen Bestimmtheit. Die sich hieraus ergebende Wirkungsabsicht der Musikkritik bezüglich einer spezifischen Art der Leser- bzw. Hörerbeeinflussung und -formierung wird von verschiedenen Autoren musikkritischer Darstellungen berechtigt als pädagogische Seite des musikkritischen Schrifttums angesehen. Diesen allgemeinen pädagogischen Ansatzpunkt gilt es weiterzuführen, indem von der Überlegung ausgegangen wird, das musikalische Schrifttum auch für eine beziehungsreiche und effektive Gestaltung von Lernprozessen im Musikunterricht und in der außerunterrichtlichen musikerzieherischen Arbeit an allgemein bildenden Schulen nutzen. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)