Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bruhn, Herbert |
---|---|
Titel | Über die Beziehung zwischen dem Erlernen eines Liedes und der Fehlerneigung in einem Rechtschreibtest. Eine empirische Untersuchung. |
Quelle | Aus: Schulten, Maria Luise (Hrsg.): Musikvermittlung als Beruf. Essen: Die Blaue Eule (1993) S. 24-34
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Musikpädagogische Forschung. 14 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-89206-539-X |
DOI | 10.25656/01:25051 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-250512 |
Schlagwörter | Musikpädagogik; Musikpsychologie; Musikalische Entwicklung; Spracherwerb; Transfer; Rechtschreibung; Liederarbeitung; Sprachverarbeitung; Informationsverarbeitung; Intelligenztest; Quantitative Forschung |
Abstract | Eine empirische Untersuchung von Rosbach (s. BRUHN, ROSBACH & DUMMER-SMOCH, 1992) weist auf eine Beziehung zwischen Fähigkeiten in Rechtschreibung und Singen hin: Sowohl die Fähigkeiten, Rhythmen zu unterscheiden, als auch die Fähigkeit, sauber im Rhythmus zu singen und Töne genau zu treffen, korrelieren mit der Anzahl der Fehler in einem Rechtschreibtest. Diese Ergebnisse entstanden auf der Basis der relativ kleinen Stichprobe von 27 SchülerInnen der 2. Klasse einer Grundschule. Deshalb wurde die Untersuchung mit vergleichbarem Design an einer größeren Stichprobe wiederholt. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |