Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Funk-Hennigs, Erika |
---|---|
Titel | Auf dem Wege zu einer demokratischen Musikkultur dargestellt am Beispiel der Arbeitersingbewegung. |
Quelle | Aus: Kaiser, Hermann J. (Hrsg.): Musikalische Erfahrung: Wahrnehmen, Erkennen, Aneignen. Essen: Die Blaue Eule (1992) S. 249-266
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Musikpädagogische Forschung. 13 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-89206-470-9 |
DOI | 10.25656/01:25044 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-250449 |
Schlagwörter | Musikpädagogik; Geschichte (Histor); Kulturtheorie; Demokratie; Arbeiterbewegung; Eisler, Hanns; Bourdieu, Pierre; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert |
Abstract | Wer sich um das Verständnis einer demokratischen Musikkultur bemüht, steht zunächst vor der Aufgabe, sich mit verschiedenen Kulturtheorien sowie Fragen zur politischen Kultur einer Gesellschaft auseinanderzusetzen. Die vorliegenden Ausführungen stützen sich auf kulturtheoretische Überlegungen des Philosophen Gramsci, auf kultursoziologische Analysen Bourdieus und Gedanken über eine "Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |