Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Maas, Georg |
---|---|
Titel | Musikpädagogische Lehr-Lernforschung zwischen Theoriebildung und Praxisbezug. |
Quelle | Aus: Kaiser, Hermann J. (Hrsg.): Musikalische Erfahrung: Wahrnehmen, Erkennen, Aneignen. Essen: Die Blaue Eule (1992) S. 149-169
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Musikpädagogische Forschung. 13 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-89206-470-9 |
DOI | 10.25656/01:25037 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-250371 |
Schlagwörter | Musikpädagogik; Musik; Didaktik; Lehr-Lern-Forschung; Theoriebildung; Praxisbezug; Lehrmethode; Evaluation |
Abstract | Das Verhältnis zwischen Lehr-Lerntheorie und Unterrichtspraxis sieht der Autor als wechselseitiges: die Theorie kann Verstehens- und Interpretationshilfe für die Praxis sein und Anhaltspunkte für konkrete Unterrichtsgestaltung bieten; die Praxis ist der Ort, an dem sich die Theorie bewähren muß, wo theoretisch entwickelte Lehrstrategien einer Überprüfung unterzogen werden. Theoriebildung und Praxisbezug müssen in gleicher Weise als Koordinaten der Lehr-Lernforschung fungieren, woraus sich ein doppelter Anspruch an die Forschungsergebnisse herleitet. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |