Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMüller, Renate
TitelErfolgstyp Musiklehrer. Dimensionen der Interaktionskompetenz.
QuelleAus: Kraemer, Rudolf-Dieter (Hrsg.): Musiklehrer. Beruf, Berufsfeld, Berufsverlauf. Essen: Die Blaue Eule (1991) S. 90-101
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt melden    Verfügbarkeit 
ReiheMusikpädagogische Forschung. 12
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-89206-410-5
DOI10.25656/01:25011
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-250110
SchlagwörterMusikpädagogik; Interaktionspädagogik; Musik; Lehrer; Lehrerforschung; Zufriedenheit; Soziale Kompetenz; Lehrerpersönlichkeit; Unterrichtserfolg; Hypothesenbildung
AbstractAus der Sicht einer interaktionistischen Musikpädagogik liegen die Bedingungen für einen erfolgreichen Musikunterricht, für die Zufriedenheit der Musiklehrerinnen und ihrer Schüler in der sozialen Kompetenz der Musiklehrer, d.h. darin, wie sie ihr Verhältnis zu ihren Schülerinnen und die soziale Situation "Musikunterricht" gestalten. Angst, Unzufriedenheit und Mißerfolg von Musiklehrerinnen lassen sich aus mangelnder sozialer Kompetenz erklären. Eine Musikpädagogik, die auf Defizittheorien über Rezeptionsbarrieren basiert und die Gebundenheit jugendlicher Musikrezeption an soziale Kontexte ignoriert, ist für eine resignative musikpädagogische Einstellung mitverantwortlich. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)