Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPickert, Dietmar
TitelAußerschulische musikalische Aktivitäten der Musiklehrer. Methoden der Datenerhebung und adäquate Datenaufbereitung.
QuelleAus: Kraemer, Rudolf-Dieter (Hrsg.): Musik und Bildende Kunst. Essen: Die Blaue Eule (1990) S. 269-285
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt melden    Verfügbarkeit 
ReiheMusikpädagogische Forschung. 10
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-89206-350-8
DOI10.25656/01:24996
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-249964
SchlagwörterMusikpädagogik; Musik; Lehrer; Lehrerforschung; Außerschulische Tätigkeit; Datenerhebung; Datenaufbereitung; Methode; Interviewtechnik; Inhaltsanalyse
AbstractIn Anlehnung an die Theorie von Kohli, M. (1980) - "Verhalten ist nicht das direkte Ergebnis von Persönlichkeitsdispositionen, sondern von ihrer Interaktion mit den Bedingungen der aktuellen Situation abhängig" (S. 312) - ergibt sich für die Untersuchung die Problemstellung, inwieweit aktuelles musikalisches Verhalten der Musiklehrer sich auf erlernte musikalische Verhaltensweisen und/oder Bedingungsfaktoren aus der aktuellen sozialen Situation gründet. Sollen nicht nur die Arten außerschulischer musikalischer Aktivitäten aufgezeigt, sondern auch die Gründe für außerschulische, musikalische Aktivitäten eruiert werden, so ergibt sich die Forderung, die außerschulischen musikalischen Aktivitäten der Musiklehrer im Zusammenhang mit der musikalischen Entwicklung, dem sozialen Umfeld ihrer musikalischen Tätigkeiten und dem Freizeitbereich - als Gegengewicht zum Berufsfeld Schule - zu betrachten. Dabei gilt es, insbesondere diejenigen musikalischen Verhaltensweisen des Musiklehrers aufzudecken, die - je nach dem Grad der Ausformung und der Stabilität wie ein "roter Faden" von früher musikalischer Sozialisation bis in die aktuelle Situation verlaufen. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)