Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMaas, Georg
TitelZur Bildung musikalischer Formbegriffe im Musikunterricht: Ergebnisse und methodische Aspekte einer Evaluationsstudie als Beitrag zur empirischen musikpädagogischen Unterrichtsforschung.
QuelleAus: Kraemer, Rudolf-Dieter (Hrsg.): Musik und Bildende Kunst. Essen: Die Blaue Eule (1990) S. 236-251
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt melden    Verfügbarkeit 
ReiheMusikpädagogische Forschung. 10
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-89206-350-8
DOI10.25656/01:24994
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-249940
SchlagwörterMusikpädagogik; Unterrichtsforschung; Musikunterricht; Begriffsbildung; Unterrichtsziel; Evaluationsforschung; Fragebogenerhebung; Quantitative Forschung; Handlungsorientierung; Schülerperspektive
AbstractAusgehend von seiner Einschätzung, daß Begriffsbildung in einem zeitgemäßen Musikunterricht eine ganz wesentliche Rolle zukommt, geht es dem Autor in seinen Ausführungen vor allem um die Behandlung der folgenden drei Fragen: 1. Welche Rolle spielt Begriffsbildung im heutigen Musikunterricht? 2. Eignen sich die methodischen Implikationen des musikpädagogischen Ansatzes des Schulbuchs "Die Musikwerkstatt" (Schmidt-Köngernheim et al. 1984a, b) zur Förderung musikalischer Begriffsbildung im Musikunterricht? 3. Kann die allgemeine Lehr-Lerntheorie Hans Aebelis, die vor allem durch Wilfried Fischer in die musikpädagogische Diskussion der letzten Jahre einbracht wurde (zuletzt Fischer 1986), Anhaltspunkte für "besseres" Lehren im Musikunterricht geben? (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)