Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Taubert, Claudius |
---|---|
Titel | Kontraproduktiver Umgang mit Erkenntnissen evidenzbasierter Pädagogik in der zweiten Phase der Lehrerausbildung oder: Die funktionale Ambivalenz des Mühlsteins. |
Quelle | (2022), 26 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monographie |
DOI | 10.25656/01:25217 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-252171 |
Schlagwörter | Evidenz; Lehrerausbildung; Kritik; Empirische Forschung; Empirische Pädagogik; Individualisierte Ausbildung; Implizites Wissen; Lehrerbildner; Referendariat; Deutschland |
Abstract | Der Text geht der Frage nach, welche Ursachen und Folgen unsachgemäßer Umgang von Lehrerausbildnern mit Erkenntnissen evidenzbasierter Pädagogik haben kann und ob es sich dabei tatsächlich um ein signifikantes Problem handelt. Im ersten Abschnitt werden die gegenstandsbedingten Grenzen der Aussagekraft evidenzbasierter Pädagogik skizziert. Im zweiten Text-Abschnitt wird dargelegt, welche negativen Folgen daraus resultieren können, wenn Lehrerausbildner empirische Forschungsresultate nicht als potentiell nützliche Impulse, sondern als verbindliche Dogmen vermitteln. In einem dritten Abschnitt werden Indizien für die These angeführt, dass der falsche Umgang mit pädagogischer Empirie partiell ein relevantes Defizit in der Lehrerausbildung darstellt. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |