Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Kaupp, Ronja; Scholz, Markus |
---|---|
Titel | Das Tablet in der Anwendung als digitales Sprachausgabegerät. Zwei Einzelfallstudien zur kommunikativen Nutzung an einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. |
Quelle | In: UK & Forschung, (2020) 10, S. 36-46
|
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
Schlagwörter | Unterstützte Kommunikation; Tablet PC; Kommunikationshilfe; Geistige Entwicklung; Geistige Behinderung; Pragmatik (Ling); Schule; Computerunterstützter Unterricht; Studie; Sonderpädagogik; |
Abstract | Tablets als digitale Sprachausgabegeräte haben sich im Bereich der Unterstützten Kommunikation etabliert, zu ihrer konkreten Nutzung in schulischen Alltagssituationen liegen jedoch nur wenige Informationen vor. Ziel der vorgestellten explorativen Studie ist es, die Nutzung eines Tablets in dieser Funktion an einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung zu beleuchten. Hierzu werden die Kommunikationssituationen von zwei unterstützt kommunizierenden SchülerInnen mittels eines vorstrukturierten Beobachtungsbogens in nicht-teilnehmender Beobachtung untersucht. Erfasst wurden die Kommunikationsfunktionen, die KommunikationspartnerInnen mit Unterscheidung von initiativer und reaktiver Kommunikation sowie die Kommunikationsinhalte. Von 13 festgelegten Kommunikationsfunktionen konnten 12 in der Anwendung mit dem Tablet in insgesamt 248 Kommunikationssituationen beobachtet werden. Das Benennen von Personen, Handlungen und Gegenständen galt als häufigste kommunikative Absicht. Die Ergebnisse zeigen personenübergreifend ein eher reaktives und wenig flexibles Nutzungsverhalten. Am häufigsten wurde mit Begleitpersonen kommuniziert, während mit Lehrkräften und MitschülerInnen nur sehr wenige Kommunikationsereignisse verzeichnet werden konnten. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-09 |