Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRibke, Wilfried
TitelÜben aus kognitionspsychologischer und handlungstheoretischer Sicht.
QuelleAus: Kleinen, Günter (Hrsg.): Außerschulische Musikerziehung. Laaber: Laaber-Verlag (1987) S. 107-122
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheMusikpädagogische Forschung. 8
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-89007-122-8
DOI10.25656/01:24966
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-249666
SchlagwörterMusikpädagogik; Kognitionspsychologie; Handlungstheorie; Übung; Emotion; Kognition; Musik; Handlung; Instrumentalspiel; Lernstufe; Untersuchungsmethode
AbstractDer Versuch, den Vorgang des Übens auf der Grundlage kognitionspsychologischer und handlungstheoretischer Erkenntnisse zu beschreiben und zu erhellen, ist nur als ein vorläufiger Ansatz zu sehen, der mit diversen Ambiguitäten behaftet ist und im Rahmen dieses Beitrages in drei Schritten entwickelt werden soll. Zunächst geht es darum, Anwendbarkeit und Nutzen kognitionspsychologischer und handlungstheoretischer Ansätze für spezielle Aufgaben und Probleme des Übens aufzuzeigen. Zu diesem Zweck werden einige Modellvorstellungen entwickelt, die Vorgänge des Übens bzw. der musikalischen Interpretation sowie daraus ableitbare Lernformen beschreiben. Dies führt im weiteren zu der Annahme, daß die hier vorgestellte Ansatzebene eine Individualisierung des Lernprozesses im Instrumentalbereich nachhaltig zu fördern vermag. Abschließend werden einige Forschungsperspektiven aufgezeigt, die in Umrissen mögliche Schwerpunkte und Richtungen künftiger Untersuchungen skizzieren sollen und denen gegenwärtig besondere Priorität zukommt. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)