Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schaffrath, Helmut |
---|---|
Titel | Der Umgang mit Information über Musik. Am Beispiel einer Datenbank ethnomusikologischer Schallplatten der Universität Essen. |
Quelle | Aus: Bastian, Hans Günther (Hrsg.): Umgang mit Musik. Laaber: Laaber-Verlag (1985) S. 253-263
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Musikpädagogische Forschung. 6 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-89007-029-9 |
DOI | 10.25656/01:24940 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-249404 |
Schlagwörter | Musikpädagogik; Musik; Musikwissenschaft; Ethnologie; Information; Datenbank; Auditives Medium; Recherche; Suche; Quelle; Quellenmaterial; Beispiel; Projekt; Essen (Stadt) |
Abstract | Die Frage nach dem "Umgang mit Musik" ist immer auch eine nach dem Umgang mit akustischer und verbaler Information und enthält neben der qualitativen auch eine quantitative Dimension. Für den gewissenhaften Musikpädagogen und -wissenschaftler ist die Frage, was er über Musik erfahren kann, stets begleitet von folgenden Problemen: - Wie vollständig ist die Information? - Wie zuverlässig ist sie? - Wo erhalte ich musikalisches Quellenmaterial, d. h. klingende Beispiele? - Wo erhalte ich weitere Informationen? Insofern sollte man auch die Frage stellen, wie wir mit Information über Musik umgehen bzw. besser umgehen könnten. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |