Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Wittek, Doris; Kramer, Rolf-Torsten; Schneider, Edina |
---|---|
Titel | Strukturtheoretischer Professionsansatz und Evidenzbasierung? Ein neues Instrument zur Erfassung professionalisierungsrelevanter Merkmale von Lehramtsstudierenden. |
Quelle | Aus: Gogolin, Ingrid (Hrsg.); Hannover, Bettina (Hrsg.); Scheunpflug, Annette (Hrsg.): Evidenzbasierung in der Lehrkräftebildung. Wiesbaden: Springer (2020) S. 265-289
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Edition ZfE. 4 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-658-22459-2; 978-3-658-22460-8 |
DOI | 10.1007/978-3-658-22460-8_11 |
Schlagwörter | Professionalisierung; Evidenz; Lehrerbildung; Hochschulwesen; Schule; Unterrichtsqualität; Schulqualität; Lehramtsstudent; |
Abstract | Das Projekt „Kasuistische Lehrerbildung für den inklusiven Unterricht“ (KALEI) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zielt im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ auf die Verbesserung der Lehrerbildung und darüber bedingt auf eine Verbesserung der Qualität von Schule und Unterricht unter den derzeit beobachtbaren, veränderten gesellschaftlichen Anforderungen. Um die ergriffenen studienbezogenen Maßnahmen in ihrer Wirkung zu prüfen, wurde in der Begleitstudie zum Projekt unter anderem ein Befragungsinstrument entwickelt, das aus der Perspektive des strukturtheoretischen Professionsansatzes professionalisierungsrelevante, fachübergreifende Merkmale von Lehramtsstudierenden als wesentliche Komponenten professionellen Lehrerhandelns untersucht. Ziel des Beitrags ist es, diesen in der Erprobung befindlichen Zugang zur Erforschung der Professionalisierung angehender Lehrpersonen zugänglich zu machen und erste Befunde aufzuzeigen. Ein weiteres Ziel des Beitrages ist es, den Stellenwert solcher Untersuchungen angesichts der vorgebrachten Kritik an der Evidenzbasierung in der Lehrerbildung zu diskutieren. (Verlag). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-08 |