Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Canacacis-Canas, Jorgos |
---|---|
Titel | Innovative Wege der Therapie. Mein therapeutischer Umgang mit Musik. |
Quelle | Aus: Bastian, Hans Günther (Hrsg.): Umgang mit Musik. Laaber: Laaber-Verlag (1985) S. 59-75
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Musikpädagogische Forschung. 6 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-89007-029-9 |
DOI | 10.25656/01:24926 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-249269 |
Schlagwörter | Musik; Musiktherapie; Heilung; Wirkung; Missbrauch; Ganzheitlicher Ansatz; Integrativer Ansatz; Modalität; Handlung; Prinzip; Prozess; Übung; Erlebnis; Spiel; Konflikt; Biografie; Soziale Integration; Kommunikation; Phase; Beispiel; Patient; Trauer |
Abstract | Der Autor meint, daß Musik heute viel beitragen kann zur Schaffung eines neuen Paradigmas, das den Menschen mit seinem inneren und äußeren Universum zu einem Ganzem integriert. Die Erschwerung und der Verlust des sprachlichen Dialogs sowie die Entsinnlichung unserer Welt bringen als Konsequenz den Verlust von Kommunikation, von Kontakt, von Mitsein, von Verständnis und Solidarität. Die Verkümmerung der Sinne ist aber auch gleichbedeutend mit Sinnverlust. Der richtige Umgang mit dem Medium Musik könnte einen kleinen Beitrag zur Konstituierung dieses neuen philosophischen und wissenschaftlichen Paradigmas liefern. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |