Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Hoffarth, Britta; Reuter, Eva |
---|---|
Titel | Narrative Sexueller Bildung. Zwischen den Generationen. |
Quelle | Aus: Windheuser, Jeannette (Hrsg.); Kleinau, Elke (Hrsg.): Generation und Sexualität. Opladen ; Berlin ; Toronto: Verlag Julius Klinkhardt (2020) S. 79-93
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Reihe | Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung. 16 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-8474-1552-7; 978-3-8474-2394-2 |
DOI | 10.25656/01:25160 10.3224/jeg.v16i1.06 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-251608 |
Schlagwörter | Sexualität; Generation; Geschlecht; Sexualerziehung; Ratgeberliteratur; Generationenverhältnis; Narrativität; Sexualaufklärung |
Abstract | Die Autorinnen untersuchen exemplarisch zwei populäre Ratgeber, die sich an Mädchen und Frauen aus medizinisch-therapeutischer Perspektive bzw. an Eltern aus einer Erziehungsberatungsperspektive wenden. Diskursanalytisch werden die alltagskulturellen Medien hinsichtlich des vorliegenden Sexualitätsverständnisses und der erziehungswissenschaftlichen Kategorie der Generation in den Blick genommen. Daraus resultiert eine kritische Lesart von Materialien sexueller Bildung im Hinblick auf das Sprechen über Sexualität und die Produktivität dieses Sprechens. Beide Ratgeber verweisen auf spezifische Aushandlungen von Sexualität und des generationalen Verhältnisses: In ihnen werden Fremdheitserfahrungen und Versuche dem (auch über Wissensgenerierung) kontrollierend zu begegnen zum Ausdruck gebracht. Indem sie populäre Ratgeber in den Mittelpunkt rücken, erinnern die Autorinnen daran, dass sich die Erziehungswissenschaft solchem Wissen um Sexualität und zugehörigen pädagogischen Produktionen nicht entziehen kann, die jenseits der wissenschaftlich begründeten Sexuellen Bildung entwickelt werden. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |