Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWehren, Sylvia
TitelGeschlechtliche Differenzierungen im frühpädagogischen Diskurs über die "physische Erziehung".
QuelleAus: Windheuser, Jeannette (Hrsg.); Kleinau, Elke (Hrsg.): Generation und Sexualität. Opladen ; Berlin ; Toronto: Verlag Julius Klinkhardt (2020) S. 69-77
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext (3)  Link als defekt melden    Verfügbarkeit 
ReiheJahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung. 16
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-8474-1552-7; 978-3-8474-2394-2
DOI10.25656/01:25159 10.3224/jeg.v16i1.05
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-251591
SchlagwörterSexualität; Geschlecht; Geschlechtergeschichte; Historische Bildungsforschung; Geschlechtsdifferenzierung; Frühpädagogik; Geschichte (Histor); Aufklärung (Epoche); Menschlicher Körper; Frühe Kindheit; Körpererziehung; Campe, Joachim Heinrich; Niemeyer, August Hermann; Schwarz, Friedrich Heinrich Christian
AbstractDie Autorin befasst sich in ihrem Beitrag aus einer bildungs- wie körperhistorischen Perspektive mit dem pädagogischen Diskurs über physische Erziehung zur Zeit der Spätaufklärung. Geschlechtliche Differenzierungen werden mit einem deutlichen Fokus auf die frühe Kindheit rekonstruiert. Neben körperpädagogischen Positionen werden anthropozentrische und androzentrische Tendenzen in Bezug auf die pädagogische Bestimmung des kindlichen Körpers in den Blick genommen. Die körperliche Erziehung der Mädchen überträgt ihnen die Verantwortung für die nächste Generation und verweist damit frühzeitig auf Sorgebeziehungen. Als Quellengrundlage wurden von der Autorin programmatisch-pädagogische Schriften zur körperlichen Erziehung ausgewählt, zum einen Texte aus dem von Joachim Heinrich Campe herausgegebenen Revisionswerk, der ersten pädagogischen Enzyklopädie in deutscher Sprache, zum anderen Kapitel aus zwei zeitgenössisch populären Lehrbüchern von August Hermann Niemeyer und Friedrich Heinrich Christian Schwarz. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)