Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMerz-Atalik, Kerstin; Schluchter, René
TitelInterdependenzen zwischen Digitalisierung, Medienbildung und Inklusion.
Inklusive Bildung in der (Hoch)Schulentwicklung.
QuelleAus: Jungwirth, Martin (Hrsg.); Harsch, Nina (Hrsg.); Noltensmeier, Yvonne (Hrsg.); Willenberg, Nicola (Hrsg.); Noltensmeier, Yvonne (Hrsg.): Diversität Digital Denken - The Wider View : Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 08. bis 10.09.2021. 1. Auflage. Münster: WTM-Verlag (2022) S. 65-74
PDF als Volltext (1)  Link als defekt melden    Verfügbarkeit 
ReiheSchriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik. 8
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; online; Sammelwerksbeitrag
ISSN2701-0031
ISBN978-3-95987-177-8 ; 978-3-95987-178-5
DOI10.37626/GA9783959871785.0.05
SchlagwörterSonderpädagogik; Hochschule; Barrierefreiheit; Schule; Inklusion; Digitalisierung; Medienerziehung;
AbstractIn Anbetracht des aktuellen Mediatisierungsschubs der Digitalisierung ist mit Blick auf Inklusion als gesellschaftliche Entwicklungsaufgabe die Frage danach zu stellen, welchen Einfluss Digitalisierung und die damit einhergehenden Veränderungen in Gesellschaft auf Formen inklusiver Bildung in (Hoch)Schule hat. Hierbei ist zu prüfen, ob aktuelle Verständnisse von Digitalisierung sowie die daraus resultierenden Perspektiven auf Bildung(skonzepte) die Möglichkeit in sich tragen, einen Beitrag zur Inklusion an sich sowie zu Formen inklusiver Bildung in (Hoch)Schulen zu leisten. Wie können Verbindungslinien von Digitalisierung, Medienbildung und Inklusion/Inklusiver Bildung im Kontext von (Hoch)Schule aussehen? In diesem Zusammenhang erwächst die Bedeutung von (Hoch)Schulentwicklungsprozessen, welche die unterschiedlichen Dimensionen von Schulreform(en) – Digitalisierung, Medienbildung, Inklusion/Inklusive Bildung – zusammen denken. (Verlag).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
UpdateNeueintrag 2022-07
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)