Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGordon, Edwin E.
TitelWie Kinder Klänge als Musik wahrnehmen. Eine Längsschnittuntersuchung zur musikalischen Begabung.
QuelleAus: Behne, Klaus-E. (Hrsg.): Musikalische Sozialisation. Laaber: Laaber-Verlag (1981) S. 30-63
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt melden    Verfügbarkeit 
ReiheMusikpädagogische Forschung. 2
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-9215-1865-2
DOI10.25656/01:24746
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-247460
SchlagwörterMusikpädagogik; Forschung; Forschungsstand; Musik; Musikalische Wahrnehmung; Musikalische Begabung; Musikhören; Wahrnehmung; Kind; Entwicklung; Klang; Ton (Akustik); Rhythmus; Differenz; Gleichheit; Test; Faktorenanalyse; Längsschnittuntersuchung; Empirische Untersuchung; USA
Abstract

A history of the concept of music aptitude in the United States and Europe serves as an introduction. Emphasis is given to the distinction between developmental music aptitudes, evidenced in children ages 5 through 8, and stabilized music aptitudes, evidenced in students nine years old and older. The main portion of the report is a three-year longitudinal study of the developmental music aptitudes of 127 kindergarten children who were first tested in 1978 on the Primary Measures of Music Audiation. The results of the study indicate how developmental music aptitudes change over time. Additional results and discussion relate to the way in which young children initially conceptualize sound as music and then the way they adapt these ideas to conform to those of adults'. Special reference is made to how young children interpret the words same and different as they apply to music. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)