Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Heinemann, Manfred |
---|---|
Titel | Technologische Turns in der Historischen Bildungsforschung. Modernisierungen an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und im Zentrum für Zeitgeschichte von Bildung und Wissenschaft (ZZBW) der Leibniz-Universität Hannover seit 1970. |
Quelle | Aus: Oberdorf, Andreas (Hrsg.): Digital Turn und Historische Bildungsforschung. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2022) S. 213-228
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-7815-5952-3; 978-3-7815-2517-7 |
DOI | 10.25656/01:24862 10.35468/5952-14 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-248621 |
Schlagwörter | Historische Bildungsforschung; Digitalisierung; Digitale Medien; Technologische Entwicklung; Elektronische Datenverarbeitung; Bildungsgeschichte; Mediengeschichte; Hochschule; Hannover; Bochum |
Abstract | Der Autor blickt auf die Anfänge der elektronischen Datenverarbeitung seit den 1970er Jahren zurück, die sowohl die bildungshistorische Forschung als auch das wissenschaftliche Bibliothekswesen hinsichtlich der Katalogisierung und Ausleihe zunehmend verändert haben. Ausgehend von eigenen Erfahrungen, insbesondere als Leiter des Zentrums für Zeitgeschichte von Bildung und Wissenschaft (ZZBW) in Hannover, macht er dabei eine ganze Reihe von Turns aus, die unmittelbar auf die Arbeits- und Forschungspraxis auswirkten. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |