Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Biehl, Kim-Philine; Schröter, Laura |
---|---|
Titel | Drucken mit Grundformen in Primärfarben. Eine studentische Interventionsstudie zum Zusammenhang zwischen Kunst und Geometrie. |
Quelle | Aus: Beckmann, Timo (Hrsg.); Ehmke, Timo (Hrsg.); Besser, Michael (Hrsg.): Studentische Forschung im Praxissemester. Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2022) S. 188-205
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-7815-5946-2; 978-3-7815-2509-2 |
DOI | 10.25656/01:24805 10.35468/5946-13 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-248053 |
Schlagwörter | Fachdidaktik; Mathematikunterricht; Kunstunterricht; Ästhetische Erfahrung; Kunst; Geometrie; Druck (Grafik); Schuljahr 04; Primarbereich; Unterricht; Lernstandserhebung; Interventionsstudie; Pretest |
Abstract | Die vorliegende Interventionsstudie untersucht exemplarisch und dabei systematisch die Wechselwirkung zwischen dem künstlerischen Vorgehen beim Drucken mit Grundfarben und dem Geometrieverständnis von Viertklässler*innen, indem ein Pre-Test, zwei Kunststunden als Intervention sowie ein Post-Test durchgeführt werden. Es kann ein Kreislauf zwischen Vorwissen, Druckleistung und Leistung nach einer Intervention vermutet werden, da augenscheinlich sowohl das Geometrieverständnis im Vorfeld das künstlerische Vorgehen erklärt, als auch das künstlerische Vorgehen in den Unterrichtsstunden prädiktiv für das Geometrieverständnis nach dem Unterricht erscheint. Die Ergebnisse ermöglichen Anknüpfungspunkte für die Schulpraxis und Weiterarbeit, sodass sie insbesondere von Lehrkräften sowie Studierenden und Lehrenden der Kunst- und Mathematikdidaktik (Grundschule) genutzt werden können. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |