Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Rosenberg, Dominique; Rautenstrauch, Hanne; Pöhls, Christin; Böttger, Sebastian; Busker, Maike; Fittschen, Ursula; Jansen, Walter |
---|---|
Titel | Nochmal Zitronenbatterie. Eine Klärung. Paralleltitel: Lemon battery again. A clarification. |
Quelle | In: Chemie konkret : CHEMKON, 25 (2018) 8, S. 343-349
PDF als Volltext (Autorenversion); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1521-3730; 0944-5846 |
DOI | 10.25656/01:24705 10.1002/ckon.201800051 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-247055 |
Schlagwörter | Batterie; Eisen; Korrosion; Kupfer; Sauerstoff; Zink; Chemieunterricht; Versuch; Zitronensäure |
Abstract | Über die elektrochemischen Vorgänge in der sogenannten Zitronenbatterie mit Zink- bzw. Eisenelektroden und Kupferelektroden wird seit Jahrzehnten diskutiert. In diesem Artikel werden Versuche aufgezeigt, dass bei einer Eisen-Kupfer-Zelle nur die Reduktion des Luftsauerstoffs möglich ist, während bei einer Zink-Kupfer-Zelle unter bestimmten Bedingungen auch eine Reduktion von Wasserstoff-Ionen erfolgen kann. Auch dazu wird in diesem Artikel ein Versuchsaufbau der Zitronenbatterie in einer sauerstofffreien Atmosphäre vorgestellt. In weiteren Untersuchungen wird mit Hilfe der Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse ebenso die Korrosionsgeschwindigkeit der Sauerstoffkorrosion des Kupfers in der Zitronensäure ermittelt und diskutiert. (DIPF/Orig.) The electrochemical processes taking place in the so called lemon battery using zinc-, iron and copper electrodes have been an issue of interest and discussion for decades. In this paper we demonstrate that only the reduction of oxygen is possible if one applies an iron-copper cell whereas the reduction of hydrogen is possible under specific conditions using a zinc-copper cell. For that purpose an experimental setup for the lemon battery in an oxygen-free atmosphere is presented. Furthermore, the speed of the oxygen corrosion of copper in the lemon battery is determined via Total Reflection X-Ray Fluorescence (TXRF) and discussed. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |