Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bender, Ute |
---|---|
Titel | Ernährungsbildung in der Schulverpflegung. Herausforderungen und Chancen aus fachdidaktischer Sicht. Paralleltitel: Nutrition education in school catering. Challenges and opportunities from a subject didactic point of view. |
Quelle | In: Haushalt in Bildung & Forschung, 9 (2020) 2, S. 20-35
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2193-8806 ; 2196-1662 |
DOI | 10.25656/01:24660 10.3224/hibifo.v9i2.02 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-246609 |
Schlagwörter | Ernährungserziehung; Fachdidaktik; Schule; Schulverpflegung; Esskultur; Lebensführung; Ganztagsbetreuung; Mittagessen; Formale Bildung; Informelle Bildung; Lernort |
Abstract | Mit Einführung der Ganztagsschule in Deutschland verschwimmen die Grenzen zwischen formaler, non-formaler und informeller Bildung; dies zeigt sich u. a. in der Schulverpflegung. Die Fachdidaktik "Ernährung & Konsum" ist folglich angefragt, inwieweit sie die Schulverpflegung als Möglichkeit der Ernährungsbildung, auch im Sinne einer Esskulturbildung, untersucht und konzipiert. Der Beitrag zeigt hier sowohl grundsätzliche Überlegungen als auch beispielhafte Anregungen auf. (DIPF/Orig.) With introducing all-day schooling in Germany, the boundaries between formal, non-formal and informal education have become blurred; this is evident in school catering, for example. The subject didactics "Nutrition & Consumption" is therefore asked to what extent it investigates and conceives school catering as a possibility of nutrition and also of eating culture education. The contribution shows both basic considerations and exemplary suggestions. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |