Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchwippert, Knut; Wendt, Heike
TitelIt's all about validity: preparing TIMSS and PIRLS background questionnaires for the 21st century.
QuelleIn: Tertium comparationis, 23 (2017) 1, S. 28-46
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt melden    Verfügbarkeit 
BeigabenIllustration
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0947-9732
DOI10.25656/01:24671
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-246711
SchlagwörterBildungssystem; Bildungsforschung; Bildungsmonitoring; Empirische Forschung; Konzeption; Validität; Anpassung; Zukunftserwartung; Schülerleistung; Leistungsmessung; Lernvoraussetzungen; Kognitive Kompetenz; Evaluation; Test; Testtheorie; Testkonstruktion; Item-Response-Theory; Modellbildung; Faktorenanalyse; Datenerhebung; Fragebogen; Internationaler Vergleich; IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement); TIMSS (Third International Mathematics and Science Study); IGLU (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung); Deutschland
AbstractInternational large-scale assessments are facing several challenges: it is expected that they deliver reliable and comparable information on different levels of educational systems as well as documenting the situation of educational systems every few years as trend information over time. This means that the instruments used to gather the information need to be adapted to actual situations in each cycle of the study as well as focusing on information that is sufficiently important for trend observations over the different cycles. In order to gather actual information as well as assessing reliable and valid information over time, this involves walking on a tightrope. The challenge here is to predict what is currently important and what will also be relevant in the future. (DIPF/Orig.)

Der Beitrag beleuchtet im Kontext von TIMSS und PIRLS die Frage nach der Validität im Spannungsfeld zwischen einer Anpassung von Testinstrumenten an sich wandelnde Bildungssysteme sowie dem Bedarf an Trenduntersuchungen über mehrere Erhebungszyklen, für welche sich Testinstrumente nicht verändern sollten. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Tertium comparationis" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)