Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schulz-Heidorf, Katrin |
---|---|
Titel | Die Erfassung individualisierten Unterrichts in Large-Scale-Assessments. Herausforderungen und Perspektiven am Beispiel von IGLU. |
Quelle | In: Tertium comparationis, 23 (2017) 1, S. 9-27
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0947-9732 |
DOI | 10.25656/01:24670 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-246705 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungssystem; Bildungsmonitoring; Bildungsangebot; Schule; Schülerleistung; Leistungsmessung; Lernen; Lernvoraussetzungen; Unterricht; Differenzierender Unterricht; Gruppe (Soz); Heterogenität; Individualisierung; Kompensation; Definition; Konzeption; Korrelation; Analyse; Faktorenanalyse; Erfassung; Internationaler Vergleich; IGLU (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung); Empirische Forschung; Deutschland |
Abstract | In diesem Beitrag liegt der Fokus im Kontext von IGLU auf der Erfassung individualisierten Unterrichts im Rahmen von Large-Scale-Studien. Dabei werden Potenziale und Grenzen herausgearbeitet sowie alternative Möglichkeiten der Operationalisierung vorgeschlagen. (DIPF/Orig.) Individualisation in class is associated with high hopes regarding its potential to meet the needs of the individual learner and has, as such, been anchored in nearly all federal school laws in Germany. However, its definition as well as concepts of its implementation in class remain unclear. This leads to measurement uncertainties that especially show in large-scale assessments such as PIRLS (German: IGLU) and TIMSS. This article highlights these difficulties and presents alterations for existing forms of measurements. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |