Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKarakaşoğlu, Yasemin; Wojciechowicz, Anna
TitelMarginalisierung durch Homogenisierung. Die migrationsgesellschaftlich 'Anderen' im pädagogischen Diskurs der universitären Lehramtsausbildung.
QuelleIn: Tertium comparationis, 22 (2016) 1, S. 59-72
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt melden    Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0947-9732
DOI10.25656/01:24651
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-246515
SchlagwörterHochschule; Universität; Studium; Lehrerausbildung; Lehramtsstudentin; Schulpraktikum; Migrationshintergrund; Gesellschaft; Institution; Konstruktion; Normalität; Fremdheit; Anderer; Anderssein; Sprache; Schriftsprache; Diskriminierung; Rassismus; Dominanz; Kritik; Heterogenität; Homogenität; Professionalität; Selbstverständnis; Bericht; Erfahrungsbericht; Praktikumsbericht; Hausarbeit; Bewertung; Fallbeispiel; Fallanalyse; Empirische Untersuchung; Deutschland
AbstractDie Autorinnen gehen in ihrem Beitrag fallanalytisch vor. Der Beitrag rekonstruiert und analysiert die "migrationsgesellschaftlich prägnanten Erfahrungen von Lehramtsstudierenden in der Praxisphase ihres Studiums". Ausgewählt wird das Material zweier Studentinnen, an deren Erzählungen sich hochschulalltägliche Diskriminierungspraktiken zeigen lassen. Die Analyse wird in rassismuskritischer Perspektive vollzogen. Die Autorinnen können dadurch zeigen, wie das zu konstatierende migrationsbezogene Othering die Entwicklung und Herausbildung eines professionellen Selbstverständnisses der 'Studierenden mit Migrationshintergrund' prägt und die sich vollziehende Homogenisierung der migrationsbezogen 'Anderen' prozessuale Wirkung entfaltet. (DIPF/Orig.)

University teacher training is being focused in this article. An exemplary case study, taken from a larger empirical study on meaningful experiences gained by students in their academic education, may show how practices of discrimination in schools and university become effective in everyday educational processes. The design of the study, conducted from a racism sensitive point of view, helps to illuminate practices of homogenization concerning the students once they are being reduced to 'people with migrant backgrounds'. The findings also show how this experience can affect their process of professionalization as teachers. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Tertium comparationis" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)