Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Graumann, Olga |
---|---|
Titel | Geschichte der Ausbildung von Grundschullehrkräften in Deutschland. Von einer "semiprofessionellen" Tätigkeit zur Professionalität. |
Quelle | Aus: Mammes, Ingelore (Hrsg.); Rotter, Carolin (Hrsg.): Professionalisierung von Grundschullehrkräften. Kontext, Bedingungen und Herausforderungen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2022) S. 127-142
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-7815-5949-3; 978-3-7815-2508-5 |
DOI | 10.25656/01:24623 10.35468/5949-08 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-246231 |
Schlagwörter | Lehrer; Lehrerausbildung; Geschichte (Histor); Profession; Lehrberuf; Primarbereich; Grundschule; Grundschulpädagogik; Volksschule; Schulgeschichte; Historische Bildungsforschung |
Abstract | Die Geschichte der Ausbildung von Grundschullehrkräften als Entwicklung von einer semiprofessionellen Tätigkeit hin zu einer eigenständigen Profession zeichnet der Beitrag nach. Aufgezeigt wird, dass die nach wie vor bestehenden Differenzen in der Ausgestaltung der verschiedenen Lehramtsstudiengänge historisch gewachsen sind. Die Gründe, weshalb es für das „niedere“ Bildungswesen bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts hinein nur eine stark eingeschränkte Ausbildung von Lehrkräften gab, werden dabei näher analysiert. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |