Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Steins, Gisela |
---|---|
Titel | Frauen im Grundschullehrer*innenberuf. |
Quelle | Aus: Mammes, Ingelore (Hrsg.); Rotter, Carolin (Hrsg.): Professionalisierung von Grundschullehrkräften. Kontext, Bedingungen und Herausforderungen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2022) S. 114-124
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-7815-5949-3; 978-3-7815-2508-5 |
DOI | 10.25656/01:24622 10.35468/5949-07 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-246229 |
Schlagwörter | Lehrerin; Lehrberuf; Lehramt; Frau; Primarbereich; Grundschule; Grundschulpädagogik; Schüler; Bedarf; Geschlechterstereotyp; Persönlichkeitsmerkmal; Lehrerpersönlichkeit; Kindesentwicklung; Profession |
Abstract | Die Autorin fokussiert Frauen im Grundschullehrer*innenberuf. Dabei beleuchtet sie die Thematik vom Kinde aus und legt zunächst auf Basis theoretischer Fundierung Bedarfe der Lernenden in dieser Altersgruppe fest. Dabei profitieren Kinder in ihrem unterrichtlichen Erleben von Wärme und Interaktionsgestaltung, die auch besonders wichtig sind für die Entwicklung von Selbstvertrauen und eigenen Konzepten. Auch gesellschaftliche Ziele wie die Ausbildung eines demokratischen „Rückrats“ profitieren von diesen Eigenschaften. Gleichzeitig sind aber auch Wärme und Kompetenz mit Geschlechterstereotypen verwoben, so wird Wärme eher weiblich konnotiert und Kompetenz männlich. Eine Auflösung solcher Stereotype ist daher dringend erforderlich. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |