Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Bischof, Mario; Krüger, Louise |
---|---|
Sonst. Personen | Lahm, Berit (Mitarb.); Pohl, Rudolph (Mitarb.); Rauhut, Stefan (Mitarb.); Urban, Elke (Mitarb.); Völker, Harriet (Mitarb.) |
Institution | Stadt Leipzig, Der Oberbürgermeister [Hrsg.]; Amt für Jugend, Familie und Bildung, Abteilung Bildung [Hrsg.] |
Titel | Bildungsreport Leipzig 2014. |
Quelle | Leipzig: Stadt Leipzig, Amt für Jugend, Familie und Bildung (2015), 264 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monographie |
DOI | 10.25656/01:24644 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-246445 |
Schlagwörter | Bildungsmonitoring; Bildungsmanagement; Bildungsbericht; Chancengerechtigkeit; Lebenslanges Lernen; Frühpädagogik; Schulbildung; Berufsausbildung; Berufsbildung; Hochschulbildung; Weiterbildung; Non-formale Bildung; Informelle Bildung; Migrationshintergrund; Integration; Inklusion; Leipzig; Sachsen |
Abstract | Die Stadt Leipzig begann 2010 mit dem Bundesprogramm „Lernen vor Ort“ ein Bildungsmonitoringsystem aufzubauen. Der zentrale Baustein ist die kontinuierliche Bildungsberichterstattung mit dem Bildungsreport Leipzig mit der hier vorliegenden dritten Ausgabe. Auf Grundlage von relevanten, validen und kontinuierlich verfügbaren Daten wird ein detailliertes Bild der Leipziger Bildungslandschaft gezeichnet, welches hilft, das lokale Geschehen transparent zu gestalten, konkrete Handlungsschwerpunkte datenbasiert aufzuzeigen und tragfähige Grundlagen für politische Diskussionen im Bildungsbereich zu legen. Die Bildungsberichtserstattung orientiert sich am Konzept des lebenslangen Lernens. Es werden alle bildungsbiografischen Etappen betrachtet, von der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung über die formale Schulbildung, die berufliche Ausbildung bzw. Hochschulbildung bis hin zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Ergänzend finden sich Analysen zu lebensübergreifenden non-formalen und informellen Lernprozessen. Ein besonderer Fokus wird auf die Übergänge zwischen den einzelnen Bildungsphasen gelegt. (Autor) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |