Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schüssler, Renate |
---|---|
Institution | Schulberatungsstelle Globales Lernen/ Eine Welt im Pädagogischen Institut Falkenstein |
Titel | Kooperationsmodell Schulberatungsstelle Globales lernen/Eine Welt in Hessen. |
Quelle | In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 21 (1998) 1, S. 31
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1434-4688 |
DOI | 10.25656/01:24599 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-245997 |
Schlagwörter | Entwicklungspolitische Bildung; Bildungspolitik; Nichtregierungsorganisation; Arbeitsgemeinschaft; Kooperation; Schule; Schulberatung; Beratungsstelle; Didaktik; Didaktisches Prinzip; Fächerübergreifender Unterricht; Globales Lernen; Eine Welt; Unterstützungsmanagement; Moderation; Hessen |
Abstract | Mehr als zehn hessische Nichtregierungsorganisationen, welche das Bestreben nach Weiterentwicklung bestehender Reformansätze aus der traditionellen entwicklungspolitischen Bildung, der Friedens- und Menschenrechtserziehung sowie der ökologischen Bildung zusammengeführt hatte, schlossen sich vor ca. zwei Jahren zu einer Arbeitsgemeinschaft hessischer Nichtregierungsorganisationen für eine Schulberatungsstelle Globales Lernen (AGGL) zusammen. Ihnen gemeinsam ist das bildungspolitische Ziel, Globales Lernen als didaktisches Prinzip und als themenspezifisches Aufgabenfeld für fächerübergreifenden Unterricht in Bildung und Erziehung zu verankern. Die AGGL beteiligt sich an der bildungspolitischen Debatte in Hessen, wie globale Mitverantwortung als Bildungs- und Erziehungsziel in den hessischen Bildungseinrichtungen unterstützt werden kann, und setzte sich auch politisch für die Einrichtung einer Schulberatungsstelle ein. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |