Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Hölterhoff, Dieter (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Helmut-Schmidt-Universität |
Titel | Zur Berufsbildungspolitik der KMK. Beiträge zur Bedeutung der Beruflichen Bildung sowie der dazugehörigen politischen Bildung. |
Quelle | Hamburg: Universitätsbibliothek der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg (2022), 305 S.
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Berufsbildung. 5 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monographie |
DOI | 10.24405/14320 |
Schlagwörter | Berufsbildungssystem; Berufsbildungsgesetz; Berufsbildungsrecht; Politische Bildung; KMK (Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland); Rechtsradikalismus; Transformationsforschung; Berufspädagogik; Bildungsforschung |
Abstract | Die Kultusministerkonferenz (KMK) ist eine der ältesten Institutionen der Bundesrepublik Deutschland und wurde schon vor deren Gründung ins Leben gerufen. Ihre Vorläufer tagten ab 1946. Mit den in diesem Band vorgelegten Untersuchungen zur Berufsbildungspolitik der KMK bis zum Inkrafttreten des ersten Berufsbildungsgesetzes 1969 sowie den Aufgaben zur politischen Bildung in der Berufsschule werden Entwicklungslinien von Beginn der Arbeit der KMK an transparent gemacht. Deutlich wird, dass die berufliche Bildung ein bildungspolitisches Schattendasein fristet. Im zweiten Beitrag zum Verhältnis von politischer und beruflicher Bildung analysiert Hölterhoff ein politisch brisantes Thema, dass sich in der Arbeit der KMK nicht im für die berufliche Bildung erforderlichen Maß wiederfindet: Die Spiegelung der politische Bildung in der Berufsschule, in den Prüfungen im Verhältnis zur gesellschaftlichen Notwendigkeit. Die Beiträge können Einstiege in die zeitgeschichtliche Erörterung offener Forschungsfelder vor dem berufsbildungspolitischen Hintergrund sein: der Entstehungsgeschichte der KMK und die Folgerungen für den Bildungsföderalismus sowie die erzielten oder auch nicht erzielten Wirkungen.(Orig./DIPF/NZ). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-05 |