Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Fehrmann, Raphael; Zeinz, Horst |
---|---|
Titel | Multimediale E-Books mit Schüler*innen kollaborativ gestalten. Potenzialorientierung durch den Einsatz digitaler Medien. |
Quelle | Aus: Jungwirth, Martin (Hrsg.); Harsch, Nina (Hrsg.); Noltensmeier, Yvonne (Hrsg.); Stein, Martin (Hrsg.); Willenberg, Nicola (Hrsg.): Diversität digital denken - the wider view : Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 08. bis 10.09.2021. Münster: WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien (2022) S. 387-391
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik. 8 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-95987-177-8; 978-3-95987-178-5 |
DOI | 10.37626/GA9783959871785.0.38 |
Schlagwörter | Lehrerbildung; Hochschule; Lehramtsstudium; Kompetenzerwerb; Computerunterstützter Unterricht; Schüler; Multimediales Lernen; Mediendidaktik; Informatik; Fächerübergreifender Unterricht; Fächerübergreifendes Lernen; Kompetenzentwicklung; Video; Recht auf Bildung; Digitalisierung; Bildung; Digitale Medien; Kollaboration; Handlungskompetenz; Kompetenzmessung; Kooperationsfähigkeit; Unterrichtsentwicklung; Kreativitätsentwicklung; Medienpädagogik; Sonderpädagogik; Primarbereich; Sekundarbereich; |
Abstract | Das Recht von Kindern auf einen Zugang zu Bildung, der chancengleich gestaltet sein soll, wird in Artikel 28 der UN-KRK (UN, 1989) definiert. Bildung und lebenslanges Lernen sind zunehmend von digitaler Transformation geprägt [...]. Ein Kompetenzerwerb, welcher u. a. ein Lernen mit und über digitale Medien zugunsten digitaler Souveränität umfasst, wird erforderlich [...]. Auch durch den Einsatz von Multimedia können im schulischen Unterricht Lehr-Lern-Prozesse potenzialorientiert und natürlich differenziert gestaltet werden [...]. Die Verwendung digitaler Medien kann dabei die Ausbildung individueller Kompetenzen unterstützen und den Aufbau von Fähigkeiten zur Teilhabe an einer zunehmend digitalisierten Arbeits- und Lebenswelt [...], wie sie in den 21st Century Skills [...] illustriert werden, begünstigen. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-05 |