Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Rath-Arnold, Ingrid; Lau, Ramona |
---|---|
Titel | Inklusives Handeln in der Oberstufe. Potenzialförderung für alle durch persönlichkeitssensible Unterrichtsgestaltung am Beispiel des Biologieunterrichts. |
Quelle | Aus: Braksiek, Michael (Hrsg.); Golus, Kinga (Hrsg.); Gröben, Bernd (Hrsg.); Heinrich, Martin (Hrsg.); Schildhauer, Peter (Hrsg.); Streblow, Lilian (Hrsg.): Schulische Inklusion als Phänomen - Phänomene schulischer Inklusion : Fachdidaktische Spezifika und Eigenlogiken schulischer Inklusion. Wiesbaden: Springer VS (2022) S. 315-339
PDF als Volltext (1) |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-658-34177-0; 978-3-658-34178-7 |
DOI | 10.1007/978-3-658-34178-7_14 |
Schlagwörter | Heterogenität; Inklusion; Gymnasiale Oberstufe; Didaktik; Förderung; Potenzialität; Individualität; Biologieunterricht; |
Abstract | Die gymnasiale Oberstufe steht selten im Fokus von Forschungen im Themenfeld Inklusion. Wir zeigen, wie Inklusion auch für diesen Ausbildungsgang gedacht werden kann, und richten dabei den Blick exemplarisch auf den Biologieunterricht. Auf Basis von Überlegungen zur Potenzialförderung sowie von akzentuierten Darstellungen zur PSI-Theorie entfalten wir, wie in der gymnasialen Oberstufe unter Einbeziehung von Persönlichkeitsfaktoren heterogenitätssensibel unterrichtet werden kann. Wir stellen verschiedene Aufgabenformate vor und benennen Faktoren, die aufseiten der Lehrpersonen gegeben sein müssen. (Verlag). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-05 |