Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bernhardt, Sebastian |
---|---|
Titel | Fluchtliteratur in der Primarstufe als fiktionaler Weltentwurf. Didaktische Überlegungen zur Fokussierung des Konstruktcharakters von Fluchtliteratur in der Grundschule. |
Quelle | In: Medien im Deutschunterricht : MiDU, 3 (2021) 2, S. 1-16
PDF als Volltext (1) |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2699-3465 |
DOI | 10.18716/ojs/midu/2021.2.7 |
Schlagwörter | Deutschunterricht; Literaturunterricht; Literatur; Fachdidaktik; Medien; Mediendidaktik; Medienpädagogik; Medienkompetenz; Medienforschung; Digitale Medien; Fiktion; Fiktionaler Text; Wirklichkeit; Wirklichkeitsbezug; Realitätsbezug; Flucht; Interkulturelle Pädagogik; Didaktikum; Grundschule; Primarbereich; |
Abstract | Fluchtliteratur wird schon im Literaturunterricht in der Grundschule eingesetzt, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, die Perspektiven geflüchteter Figuren nachzuvollziehen und einen empathischen Zugang zum Thema Flucht zu erlangen. Dabei wird auch in Unterrichtsmaterialien oft versucht, den Kindern die Fluchthintergründe erfahrbar zu machen. Allerdings, so die These des Beitrags, wird durch die problemorientierte Behandlung von Fluchtliteratur zum Teil der fiktional-ästhetische Rezeptionsmodus vernachlässigt. Im Rahmen dieses Beitrags sollen Impulse entwickelt werden, die stärker den Konstruktcharakter von Fluchtliteratur fokussieren. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-05 |