Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Bohl, Thorsten; Schnebel, Stefanie |
---|---|
Titel | Didaktik und Reform des Unterrichts. |
Quelle | Aus: Hascher, Tina (Hrsg.); Idel, Till-Sebastian (Hrsg.); Helsper, Werner (Hrsg.): Handbuch Schulforschung. Wiesbaden: Springer VS (2020) 19 S.
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Springer Reference Live |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-658-24734-8 |
DOI | 10.1007/978-3-658-24734-8_41-1 |
Schlagwörter | Didaktik; Unterrichtsreform; Unterrichtsentwicklung; Bewältigung; Heterogenität; Evidenz; Unterrichtsforschung; Schule; Erziehungswissenschaft; |
Abstract | Die Didaktik beschäftigt sich mit der Theorie und Forschung des institutionalisierten Lehrens und Lernens und bewegt sich im Spannungsfeld zu anwendungsbezogenen Fragen. Diskussionen und Vorhaben um eine Reform des Unterrichts fokussieren eine Neuausrichtung, die über entwicklungsbezogene Maßnahmen hinausgeht. Die Verbindung beider Begriffe wird anhand der beiden Beispiele Umgang mit Heterogenität und Evidenzbasierung erläutert. Unklar ist derzeit, wie sich die Allgemeine Didaktik weiterentwickeln wird – sowohl hinsichtlich ihrer Theorieangebote wie auch ihrer empirischen Beiträge. (Verlag). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-03 |