Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Fabel-Lamla, Melanie; Rohde, Daniel; Weis, Florian |
---|---|
Titel | Krach als Begleiterscheinung von multiprofessioneller Zusammenarbeit? Oder: Ein Blick auf die Frage „Wem gehört das Lehrerzimmer?“. |
Quelle | Aus: Asselmeyer, Herbert (Hrsg.): Wenn’s im Lehrerzimmer kracht : So begegnen Sie Konflikten mit Lehrkräften professionell. [Köln]: Carl Link (2018) S. 83-107
|
Reihe | Handlungsfeld: Personal & Führung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-556-07362-9 |
Schlagwörter | Kooperation; Kooperationspartner; Kooperationsproblem; Schule; Lehrer; Ganztagsschule; Inklusion; Pädagoge; Sonderpädagoge; Schulsozialarbeiter; Erzieher; Multidisziplinarität; Konflikt; Bildungsforschung; Schule |
Abstract | Inwieweit ist [...] Krach im Lehrerzimmer eine Begleiterscheinung professioneller Differenzierung? Man könnte auch ganz einfach fragen: » Wem gehört das Lehrerzimmer?« Mit diesem multiprofessionell geprägten Blick auf die Veränderungen der Personal- und Kooperationsstrukturen an deutschen Schulen kommt es zwangsläufig zu Veränderungen in und durch zahlreiche Berufsgruppen, die den schulischen Alltag gestalten. Nach einer Analyse der Berufsgruppen und werden zunächst die Probleme der biprofessionellen Zusammenarbeit hinsichtlich räumlicher Bedingungen, Herausforderungen, Konflikten und Missverständnissen dargelegt, die dann zu den Spannungsfeldern multiprofessioneller Zusammenarbeit zusammengeführt werden. Der Beitrag gibt als Ausblick Empfehlungen für » Maßnahmen und Handlungsstrategien im Umgang mit Konflikten und für eine gelingende multiprofessionelle Zusammenarbeit«. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-07 |