Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Fabel-Lamla, Melanie |
---|---|
Titel | Der (berufs-)biographische Professionsansatz zum Lehrerberuf. Zur Relevanz einer biographischen Perspektive in der Lehrerbildung. |
Quelle | Aus: Böhme, Jeanette (Hrsg.); Cramer, Colin (Hrsg.); Bressler, Christoph (Hrsg.): Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung im Widerstreit!? : Verhältnisbestimmungen, Herausforderungen und Perspektiven. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2018) S. 82-100
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-7815-2275-6; 978-3-7815-5715-4 |
Schlagwörter | Lehrer; Biografieforschung; Berufsbiografie; Biografie; Professionalisierung; Profession; Lehrerbildung; Bildungsforschung; |
Abstract | Im Beitrag wird eine bedeutsam erscheinende Unterscheidung für den (berufs-)biografischen Ansatz der Professionalität im Lehrerberuf eingeführt – es seien zwei Stränge zu unterscheiden: ein biografischer Zugang zum Lehrerberuf einerseits, der in der Regel auf die erziehungswissenschaftliche bzw. bildungstheoretische Biografieforschung zurückgehe und mit qualitativen Methoden operiere, und Forschung zur Berufsbiografie andererseits, die chronologisch erst mit der Lehrerbildung einsteige, den Berufsverlauf beschreibe und mit quantitativen Methoden arbeite. In ihrer gemeinsamen Perspektive seien beide Strömungen daher als (berufs-)biografischer Professionsansatz zu fassen, der für die Lehrerbildung besonderes Potenzial habe, aber bislang tendenziell marginalisiert werde. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-06 |