Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Fabel-Lamla, Melanie; Lindner-Müller, Carola |
---|---|
Titel | Förderung von Beobachtungs- und Analysekompetenzen bei Studienanfänger_innen mit Hilfe von Unterrichtsvideografien – Erfahrungen aus den Schulpraktischen Studien (SPS) an der Universität Hildesheim. |
Quelle | Aus: Hauenschild, Katrin (Hrsg.); Schmidt-Thieme, Barbara (Hrsg.); Wolff, Dennis (Hrsg.); Zourelidis, Sabrina (Hrsg.): Videografie in der Lehrer*innenbildung : Aktuelle Zugänge, Herausforderungen und Potenziale. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim (2020) S. 11-24
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Hildesheimer Beiträge zur Schul- und Unterrichtsforschung. Sonderheft 1 |
Beigaben | Tabellen; Abbildungen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISSN | 2365-8924 |
DOI | 10.18442/102 |
URN | urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-10299 |
Schlagwörter | Lehrerbildung; Lehramtsstudium; Professionalisierung; Schulpraktikum; Video; Videoaufzeichnung; Unterrichtsanalyse; Beobachtungsfähigkeit; Didaktik; Konzept; Hochschullehre; |
Abstract | Unterrichtsbezogene Beobachtungs- und Analysefähigkeiten gelten als bedeutsam für das Lehrerhandeln. Um den Erwerb von Kompetenzen der Unterrichtsplanung und der Analyse schul- und unterrichtsbezogener Prozesse im Rahmen einer wissenschaftsorientierten Lehrerbildung zu unterstützen, werden neben Unterrichtshospitationen zunehmend auch hochschuldidaktisch angeleitete Videoanalysen eingesetzt. An der Universität Hildesheim wurde für die Schulpraktischen Studien ein Konzept videounterstützter Lehr-Lern-Sequenzen entwickelt, welches im vorliegenden Beitrag vorgestellt und anhand von drei Beispielaufgaben illustriert wird. In einer kritischen Rückschau auf die Erfahrungen bei der Arbeit mit videografierten Unterrichtsbeispielen im ersten Durchgang im Wintersemester 2018/19 werden Chancen und Grenzen einer videobasierten Lehrerbildung erörtert und Perspektiven der Weiterentwicklung aufgezeigt. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-06 |