Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKowasch, Matthias; Fridrich, Christian; Oberrauch, Anna; Oesterreicher, Colleen; Pichler, Lisa; Schwendtner, Matthias
TitelDekonstruktion des klassischen Konsumansatzes – ein Unterrichtsvorschlag.
QuelleIn: GW-Unterricht, (2018) 150, S. 34-50
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1)  Link als defekt melden    Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen; Tabellen; Literaturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2077-1517; 2414-4169
DOI10.1553/gw-unterricht150s34
SchlagwörterKonsum; Mehrdimensionalität; Pantomime; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Smartphone; Reflexion (Phil); Konsumverhalten; Kritisches Denken; Schule; Didaktik; Unterrichtsmodell;
AbstractDer vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Mehrdimensionalität von Konsumhandlungen am Beispiel des Smartphones. Der Unterrichtsvorschlag beinhaltet eine pantomimische Darstellung unterschiedlicher Dimensionen der Nutzung bzw. des Konsums von Smartphones vom Produktionsnetzwerk über den Kaufakt bis hin zum Handy als Statussymbol. Ziel ist es, Schüler/innen Konsum als komplexen Bereich sozialer Beziehungen und Diskurse deutlich zu machen. Schüler/innen sollen – ohne Moralisierung – ihr eigenes Konsumverhalten kritisch reflektieren und eigene Ideen entwickeln können. Damit trägt das Unterrichtsbeispiel zum Perspektivenwechsel bei Schüler/innen und zum emanzipatorischen Ansatz einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung bei. (Orig.).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
UpdateNeueintrag 2022-04
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "GW-Unterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)